Für Claudia Roth ist es auch heute noch manchmal unglaublich, dass sie mit ihrer Biografie heute als Vizepräsidentin den ganzen Bundestag repräsentieren kann. Für sie ist auch das ein Zeichen dafür, dass sich in Deutschland etwas verändert hat und wir jetzt in einer offeneren Gesellschaft leben. In unserem Podcast redet die ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen über ihren politischen und persönlichen Weg und unser aller Verantwortung für demokratische Werte in einer Welt, in der sich autokratische Ideologien wieder breit machen.
Außerdem spricht von den Kommunen als Maschinenraum, in dem demokratische Prozesse unmittelbar wahrnehmbar sind. Ihr Appell an alle Wahlberechtigten in Enger: Bitte denken Sie daran, was es heißt, wenn man kein Wahlrecht hat und wie wichtig es ist, wählen zu gehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die neue Kreistagsfraktion
Auch im Herforder Kreistag sind wir seit der Wahl mit 8 Mandatierten vertreten. Die neue Fraktionsvorsitzende Angelika Fleischer berichtet von den ersten Schritten der neuen Fraktion unter erschwerten Bedingungen.
Weiterlesen »
Die neue Fraktion stellt sich vor
Unsere zweite Staffel startet mit einem kleinen Experiment. Wie so oft in diesem Jahr trifft sich die Fraktion in einer Videokonferenz. Dieses Mal, um sich in der neuen Zusammensetzung vorzustellen….
Weiterlesen »
8 x GRÜN | Finale der ersten Staffel
Am 13. September haben Enger und der Kreis Herford gewählt. Ab November werden der neue Rat und Kreistag im Amt sein. In dieser Folge reden wir über die Ergebnisse und…
Weiterlesen »