Rechtsextremes Gedankengut ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und in den letzten Jahren zunehmend im öffentlichen Raum sichtbar. Rechte Gruppierungen und Parteien geben sich bürgerlich und machen Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Homo- und Transphobie zunehmend salonfähig. Rechtsterroristische Morde und Anschläge haben in den letzten Jahren auf grausame Weise deutlich gemacht, dass die dahinter stehende Haltung bei weitem nicht harmlos ist.
Darüber haben wir mit Christopher Schwender von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus OWL und Sabine Hoffmann von NRWeltoffen gesprochen. Gemeinsam sind wir der Überzeugung, dass das beste Mittel gegen Rechtsextremismus eine solidarische Gesellschaft ist. Diese Episode ist unser Beitrag zu den Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die neue Kreistagsfraktion
Auch im Herforder Kreistag sind wir seit der Wahl mit 8 Mandatierten vertreten. Die neue Fraktionsvorsitzende Angelika Fleischer berichtet von den ersten Schritten der neuen Fraktion unter erschwerten Bedingungen.
Weiterlesen »
Die neue Fraktion stellt sich vor
Unsere zweite Staffel startet mit einem kleinen Experiment. Wie so oft in diesem Jahr trifft sich die Fraktion in einer Videokonferenz. Dieses Mal, um sich in der neuen Zusammensetzung vorzustellen….
Weiterlesen »
8 x GRÜN | Finale der ersten Staffel
Am 13. September haben Enger und der Kreis Herford gewählt. Ab November werden der neue Rat und Kreistag im Amt sein. In dieser Folge reden wir über die Ergebnisse und…
Weiterlesen »