
Enger ist erneuerbar
Beiträge
Baugebiet Vorsteherweg
Neues vom Baugebiet Vorsteherweg in Pödinghausen
Soziale Netze
Podcast

#ENGERgruen | Grüne in Enger
Der Podcast von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Enger
ENGR S2 F24: Marvin Reschinsky – Gute Arbeit für NRW
Am 15. Mai ist Landtagswahl in NRW. In dieser Folge stellen wir unseren Landtagskandidaten Marvin Reschinsky vor. Im Gespräch mit Maik Babenhauserheide erzählt Marvin von seiner Motivation für die Kandidatur, der Bedeutung von Arbeitnehmerrechten in der wirtschaftlichen Transformation und einer am Gemeinwohl orientierten Stadtentwicklung.
Außerdem geht es um sein Faible für das Kirschblütenfest, auf das er sich in diesem Jahr sehr freut.
Kapitel
00:00:00 Intro
- 00:00:27 Begrüßung & Vorstellung von Marvin Reschinsky
- 00:01:34 Für Mitarbeiter*innen in klimaschädlichen Branchen
- 00:05:34 Energieunabhängigkeit und Klimaschutz
- 00:11:49 Wahlkampf in Zeiten des Krieges
- 00:14:05 „Heute hast du Bäumchen gepflanzt“
- 00:15:51 „Was verbindet dich mit Enger?“
- 00:17:09 „Was sind deine Schwerpunkte im Wahlkampf?“
- 00:21:54 Leerstände in der Stadt und „Engerzon“
- 00:23:53 Das Heckewerthgelände und kommunale Fehlentscheidungen
- 00:33:25 Alles Gute für den 15. Mai (Wählen gehen!)
***
Schlagwörter
Mitwirkende

27. März 2022
23. September 2021
29. März 2021
26. Februar 2021
20. Dezember 2020
15. Dezember 2020
24. November 2020
23. September 2020
Search Results placeholder

Mitmachen
Für uns im Kreistag: Maik Babenhauserheide
Aktuelles
- Liebe Freund*innen, es ist wieder Zeit für einen kleinen kulturellen Ausflug. Dieses Mal führt uns die Kunst nach […]
- Politik wird nicht nur am Sitzungstisch gemacht. Es ist wichtig, auch mal so zusammen zu kommen und eine […]
- Kultur ist ein harter Standortfaktor für Regionen, die als attraktive Lebens- und Arbeitsräume bestehen wollen. Deshalb haben haben […]
- Aktuell haben wir im Kreistag die Sitzungsfreie Sommerzeit. Außerdem ist die Wahlperiode halb rum, weshalb wir kürzlich schon […]
- Am letzten Wochenende fand der CSD in Berlin statt. Wir konnten dort offen und frei auf die Straße […]
Die Grünen
im Kreis Herford
- „Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu […]
- Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: […]
- Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir […]
- Stadt Herford. Zu einer möglichen Einführung einer Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen und -geschirr erklären die beiden grünen Ratsmitglieder Irene Broßeit und […]
- Stadt Herford. Für die Einführung eines Jobtickets bei der Stadt Herford und den städtischen Unternehmen spricht sich die Ratsfraktion von […]
Die Grünen
im Kreistag in Herford
- Vergangenen Donnerstag hat unsere Kreistagsfraktion der GRÜNEN das August-Griese-Berufskolleg in Löhne zu einer Ortsbegehung besucht. Grund dafür ist die Belastung […]
- Aktuell haben wir im Kreistag die Sitzungsfreie Sommerzeit. Außerdem ist die Wahlperiode halb rum, weshalb wir kürzlich schon eine kleine […]
- Zur Probephase der Kulturpass-App erklärt Maik Babenhauserheide, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Corona-Pandemie und die zu ihrer […]
- Klimaschutz, Verkehr, bezahlbares Wohnen… Wir haben es mit vielen Themen zu tun, die wir als Kreis ohne die Kommunen nicht […]
- Kurzer Bericht unseres stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Maik Babenhauserheide Vor einigen Tagen habe ich unsere Landtagsabgeordnete Christina Osei bei ihrem Antrittsbesuch im Herforder Martabegleitet. Empfangen […]
Die Grünen
in NRW
- Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre […]
- Die Klimakrise ist real, das spüren wir in den letzten Jahren immer konkreter. Hitzewellen, Dürren und Starkregen sind die Folgen […]
- Starkregen, Hitze, Waldbrände – die Klimakrise ist da, das spüren wir. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig und sorgen sich vor […]
- Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, sagt zu dem heute vom Bundestag verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz (GEG): „Öl- und Gasheizungen sind neben […]
- Nordrhein-Westfalen setzt ein starkes Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien! Mit großer Mehrheit hat der Landtag die 1.000-Meter-Abstandsregel von Windkraftanlagen […]