Enger ist erneuerbar
Beiträge
Eindrücke von Maik Babenhauserheide
Kirschblütenfest 2024
Grundsteuer B in Enger
Grundsteuer B
zum Blog-Archiv
Soziale Netze
Podcast

#ENGERgruen | Grüne in Enger
Der Podcast von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Enger
ENGR S2 F24: Marvin Reschinsky – Gute Arbeit für NRW
Am 15. Mai ist Landtagswahl in NRW. In dieser Folge stellen wir unseren Landtagskandidaten Marvin Reschinsky vor. Im Gespräch mit Maik Babenhauserheide erzählt Marvin von seiner Motivation für die Kandidatur, der Bedeutung von Arbeitnehmerrechten in der wirtschaftlichen Transformation und einer am Gemeinwohl orientierten Stadtentwicklung.
Außerdem geht es um sein Faible für das Kirschblütenfest, auf das er sich in diesem Jahr sehr freut.
Kapitel
00:00:00 Intro
- 00:00:27 Begrüßung & Vorstellung von Marvin Reschinsky
- 00:01:34 Für Mitarbeiter*innen in klimaschädlichen Branchen
- 00:05:34 Energieunabhängigkeit und Klimaschutz
- 00:11:49 Wahlkampf in Zeiten des Krieges
- 00:14:05 „Heute hast du Bäumchen gepflanzt“
- 00:15:51 „Was verbindet dich mit Enger?“
- 00:17:09 „Was sind deine Schwerpunkte im Wahlkampf?“
- 00:21:54 Leerstände in der Stadt und „Engerzon“
- 00:23:53 Das Heckewerthgelände und kommunale Fehlentscheidungen
- 00:33:25 Alles Gute für den 15. Mai (Wählen gehen!)
***
Schlagwörter
Mitwirkende

27. März 2022
23. September 2021
29. März 2021
26. Februar 2021
20. Dezember 2020
15. Dezember 2020
24. November 2020
23. September 2020
Search Results placeholder
Mitmachen
Für uns im Kreistag: Maik Babenhauserheide
Aktuelles
- An diesem Wochenende findet der Landesparteitag der Grünen NRW in Köln statt. Ich habe mich […]
- Seit unserer letzten Folge ist viel passiert. Der Vormerz ist vorbei. Friedrich Merz ist mit […]
- Nach einer kleinen unfreiwilligen Pause sind wir wieder auf Sendung. We are Back! Nach einer […]
Die Grünen
im Kreis Herford
- Gemeinsam mit unserer Fraktion haben wir Kreft’s Bauernhof in Bünde Muckum besucht und uns dabei einen Überblick darüber verschafft, wie […]
- Unter dem Motto „(K)eine Abschlussveranstaltung – Gemeinsam stark“ laden die Fachstelle NRWeltoffen, das Haus der Begegnung und die Bündnisse gegen […]
- Der Ortsverband Rödinghausen lädt alle Bürger*innen herzlich zu einem Busausflug in die Klimaerlebniswelt Oerlinghausen ein. Anmeldung bis 01. Juli per […]
- Der Kreis Herford lädt am Sonntag, 6. Juli 2025, von 10 bis 15 Uhr zum ersten Kinderkochfest »Schnippel & Schmeck […]
- Wahlprogramm 2025HerunterladenThe post Kommunalwahlprogramm 2025 Stadtverband Herford first appeared on Grüne im Kreis Herford.
Die Grünen
im Kreistag in Herford
- Gemeinsam mit unserer Fraktion haben wir Kreft’s Bauernhof in Bünde Muckum besucht und uns dabei einen Überblick darüber verschafft, wie […]
- Der Zugang fällt nicht unbedingt ins Auge. Die Frauenberatungsstelle in Herford ist in einem Gebäude mit Arztpraxen. In einem Büro, in dem […]
- Vor einigen Tagen besuchten die Kreistagsfraktionen der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne. Gemeinsam mit Landrat Jürgen […]
- Zu den Vorwürfen des Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion Michael Schönbeck sagt Maik Babenhauserheide, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Politik […]
- Zum Verzicht von Jürgen Müller auf eine weitere Kandidatur als Landrat erklären Angelika Fleischer und Maik Babenhauserheide, Fraktionsvorstand von BÜNDNIS […]
Die Grünen
in NRW
- Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: […]
- Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem […]
- Zu den Haushaltsbeschlüssen der Bundesregierung sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der Grünen NRW: „Haushalt, heißt es ja oft, sei in Zahlen […]
- Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Einleitung Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Mit knapp 6 […]
- Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25. Mai 2025. Die Freiheit der Wissenschaft gerät in verschiedenen Regionen der Welt zunehmend unter Druck. […]