Lesung mit Ophelia Nick | „Neue Bauern braucht das Land“
Am 6. Februar 2020 veranstalten die Engeraner Grünen eine Autorinnenlesung mit Ophelia Nick und ihrem Buch „Neue Bauern braucht das Land“. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Galerie des Gerbereimuseums.
Denken wir an Bauernhöfe, prägen häufig romantische Vorstellungen unser Bild: zufriedene Bauern, glückliche Tiere, idyllische Landschaften. Doch die Realität sieht leider meist anders aus: Agrarfabriken, Massentierhaltung und Monokulturen dominieren den ländlichen Raum. »Was wir brauchen, ist eine Agrarwende«, sagt die Autorin Ophelia Nick. In ihrem neuen Buch „Neue Bauern braucht das Land“ zeigt sie, wie wir diese realistisch gestalten können – ohne triste Agrarfabriken und mit lebendigen Höfen, von denen alle profitieren: Bauern, Verbraucher und Natur.
Das Motto »wachse oder weiche« prägt derzeit die Landwirtschaft: kleinbäuerliche Höfe werden immer häufiger aufgegeben, stattdessen übernehmen großindustrielle Agrarfabriken die Rolle der Lebensmittelproduzenten. Doch dabei entsteht eine Landwirtschaft, die nicht nur Mensch, Tier und Natur schadet, sondern auch der Erzeugung vielfältiger und gesunder Lebensmittel. Erklärtes Ziel der Tierärztin Ophelia Nick ist es, diese Entwicklung aufzuhalten und umzukehren. Für sie bedeutet eine moderne Landwirtschaft, »mit der Natur zu arbeiten statt gegen sie«. Worum es ihr nicht geht: ein Zurück in eine idealisierte Vergangenheit. Denn ihre »neuen Bauern« setzen durchaus auf Technik – solange sie Natur und Umwelt nicht schädigt.
In »Neue Bauern braucht das Land. Ein Plädoyer für gute Lebensmittel aus einer gesunden Umwelt« erklärt Ophelia Nick anschaulich, wie und warum sich die bäuerliche Landwirtschaft zur Agrarindustrie gewandelt hat. Sie stellt inspirierende Vorreiterinnen und Pioniere vor, die andere Wege gehen und sich tagtäglich für die Vision einer pestizidfreien, tiergerechten und artenreichen Landwirtschaft einsetzen.
Als Verpächterin eines über 90 Jahre alten Demeterhofes weiß Dr. Ophelia Nick um die Sorgen und Nöte unserer Bauern. Sie besitzt selbst Schafe, ist Sprecherin der »Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL)« in NRW. Bei den GRÜNEN engagiert sie sich in der »Bundesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft & ländliche Entwicklung« insbesondere für die Revitalisierung von Äckern und Fluren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne laden Radfahrer*innen ein
Alltags-Radwegekonzept 4. Teil: Am Samstag geht’s von Pödinghausen ins Engeraner Zentrum An diesem Samstag, 5.9. starten die Grünenden vierten Teil der Radtouren zu ihrem Alltagsradwege-Konzept. Nach Dreyen, Westerenger und Besenkamp…
Weiterlesen »
AlltagsRADwegekonzept 2. Teil: Befahrung der geplanten Verbindung von Westerenger nach Enger-Zentrum
Am kommenden Samstag, dem 08.08.20 machen wir den zweiten Teil unserer Radtour zum Alltagsradwege Konzept. Diesmal starten wir mit einer kleinen Tour von Westerenger in die Innenstadt und halten an…
Weiterlesen »
Mobil ohne Auto 2019
Am letzten Sonntag hieß es wieder mal Mobil ohne Auto zwischen Enger und Spenge. Wir waren mit einem mobilen Zebrastreifen unterwegs und haben mal überlegt, wo es an sicheren Übergängen…
Weiterlesen »