BDK in Zeiten der Krise(n) 9. Dezember 20116. Juli 2022 Die staatlichen Finanzen, Europa, Wirtschaft, Demokratie… Es waren eher die harten Themen, die die BDK in Kiel bestimmt haben. Alles andere wäre in Zeiten der großen Krisen, die Europa und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… AKW-Kegeln auf dem Kirschblütenfest 2011 2. Mai 20116. Juli 2022 Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Antrag zum Thema Straßenbeleuchtung 27. Januar 20116. Juli 2022 Erneuerung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchtmitteln, im Falles des Straßenendausbaues und im Fall der Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Beschluss: Der Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung, Umwelt und Verkehr der Stadt Enger… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… FDP übernimmt konsequent keine Verantwortung 21. Dezember 20106. Juli 2022 Das von der FDP kürzlich verbreitete Bild von Arbeitsweise und Ergebnis der Haushaltskommission sowie der Rolle der „Liberalen“ in dieser Angelegenheit kann von Bündnis 90/Die Grünen nicht bestätigt werden. Insbesondere… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Haushaltsrede 2010 26. März 20106. Juli 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, am letzten Samstag gab es beim gemeinsamen Landtagswahlkampf- auftakt von Herrn Rüttgers mit Frau Merkel das Signal, auf das alle seit langer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… AKW-Kegeln auf dem Kirschblütenfest 2011 2. Mai 20116. Juli 2022 Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Antrag zum Thema Straßenbeleuchtung 27. Januar 20116. Juli 2022 Erneuerung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchtmitteln, im Falles des Straßenendausbaues und im Fall der Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Beschluss: Der Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung, Umwelt und Verkehr der Stadt Enger… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… FDP übernimmt konsequent keine Verantwortung 21. Dezember 20106. Juli 2022 Das von der FDP kürzlich verbreitete Bild von Arbeitsweise und Ergebnis der Haushaltskommission sowie der Rolle der „Liberalen“ in dieser Angelegenheit kann von Bündnis 90/Die Grünen nicht bestätigt werden. Insbesondere… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Haushaltsrede 2010 26. März 20106. Juli 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, am letzten Samstag gab es beim gemeinsamen Landtagswahlkampf- auftakt von Herrn Rüttgers mit Frau Merkel das Signal, auf das alle seit langer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
AKW-Kegeln auf dem Kirschblütenfest 2011 2. Mai 20116. Juli 2022 Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Antrag zum Thema Straßenbeleuchtung 27. Januar 20116. Juli 2022 Erneuerung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchtmitteln, im Falles des Straßenendausbaues und im Fall der Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Beschluss: Der Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung, Umwelt und Verkehr der Stadt Enger… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… FDP übernimmt konsequent keine Verantwortung 21. Dezember 20106. Juli 2022 Das von der FDP kürzlich verbreitete Bild von Arbeitsweise und Ergebnis der Haushaltskommission sowie der Rolle der „Liberalen“ in dieser Angelegenheit kann von Bündnis 90/Die Grünen nicht bestätigt werden. Insbesondere… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Haushaltsrede 2010 26. März 20106. Juli 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, am letzten Samstag gab es beim gemeinsamen Landtagswahlkampf- auftakt von Herrn Rüttgers mit Frau Merkel das Signal, auf das alle seit langer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Antrag zum Thema Straßenbeleuchtung 27. Januar 20116. Juli 2022 Erneuerung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchtmitteln, im Falles des Straßenendausbaues und im Fall der Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Beschluss: Der Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung, Umwelt und Verkehr der Stadt Enger… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… FDP übernimmt konsequent keine Verantwortung 21. Dezember 20106. Juli 2022 Das von der FDP kürzlich verbreitete Bild von Arbeitsweise und Ergebnis der Haushaltskommission sowie der Rolle der „Liberalen“ in dieser Angelegenheit kann von Bündnis 90/Die Grünen nicht bestätigt werden. Insbesondere… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Haushaltsrede 2010 26. März 20106. Juli 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, am letzten Samstag gab es beim gemeinsamen Landtagswahlkampf- auftakt von Herrn Rüttgers mit Frau Merkel das Signal, auf das alle seit langer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Antrag zum Thema Straßenbeleuchtung 27. Januar 20116. Juli 2022 Erneuerung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchtmitteln, im Falles des Straßenendausbaues und im Fall der Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Beschluss: Der Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung, Umwelt und Verkehr der Stadt Enger… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… FDP übernimmt konsequent keine Verantwortung 21. Dezember 20106. Juli 2022 Das von der FDP kürzlich verbreitete Bild von Arbeitsweise und Ergebnis der Haushaltskommission sowie der Rolle der „Liberalen“ in dieser Angelegenheit kann von Bündnis 90/Die Grünen nicht bestätigt werden. Insbesondere… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Haushaltsrede 2010 26. März 20106. Juli 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, am letzten Samstag gab es beim gemeinsamen Landtagswahlkampf- auftakt von Herrn Rüttgers mit Frau Merkel das Signal, auf das alle seit langer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… FDP übernimmt konsequent keine Verantwortung 21. Dezember 20106. Juli 2022 Das von der FDP kürzlich verbreitete Bild von Arbeitsweise und Ergebnis der Haushaltskommission sowie der Rolle der „Liberalen“ in dieser Angelegenheit kann von Bündnis 90/Die Grünen nicht bestätigt werden. Insbesondere… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Haushaltsrede 2010 26. März 20106. Juli 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, am letzten Samstag gab es beim gemeinsamen Landtagswahlkampf- auftakt von Herrn Rüttgers mit Frau Merkel das Signal, auf das alle seit langer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
FDP übernimmt konsequent keine Verantwortung 21. Dezember 20106. Juli 2022 Das von der FDP kürzlich verbreitete Bild von Arbeitsweise und Ergebnis der Haushaltskommission sowie der Rolle der „Liberalen“ in dieser Angelegenheit kann von Bündnis 90/Die Grünen nicht bestätigt werden. Insbesondere… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Haushaltsrede 2010 26. März 20106. Juli 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, am letzten Samstag gab es beim gemeinsamen Landtagswahlkampf- auftakt von Herrn Rüttgers mit Frau Merkel das Signal, auf das alle seit langer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Haushaltsrede 2010 26. März 20106. Juli 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, am letzten Samstag gab es beim gemeinsamen Landtagswahlkampf- auftakt von Herrn Rüttgers mit Frau Merkel das Signal, auf das alle seit langer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Haushaltsrede 2010 26. März 20106. Juli 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, am letzten Samstag gab es beim gemeinsamen Landtagswahlkampf- auftakt von Herrn Rüttgers mit Frau Merkel das Signal, auf das alle seit langer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und…
Danke, Martin! 31. Mai 20116. Juli 2022 Im Laufe der letzten Ratssitzung hat unser Ratsherr Martin Zöllner den Verzicht seines Mandates zum 30.6.2011 erklärt. Damit gehen für ihn über acht Jahren grünen Engagements für Enger und ihre… Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Hauhaltsrede 2011 11. April 20116. Juli 2022 Wir beraten heute den Entwurf des Haushaltes für die Stadt Enger im Haupt- Finanz- und Kulturausschuss am vergangenen Montag haben sich alle Fraktionen ja schon mal öffentlich damit auseinandergesetzt.… Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Mehr Miteinander statt Kleinstaaterei–Interkommunale Zusammenarbeit bescheiden 3. Januar 20116. Juli 2022 Enger/Spenge (nw). Mit einigen Erwartungen hatte vor etwa fünf Jahren der Prozess der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ zwischen den Kommunen des Kreises Herford begonnen. Nun hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen eine… Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Atommüllendlager in Enger 20. September 20106. Juli 2022 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Enger plädiert für Gerechtigkeit. Warum soll es nur in Gorleben ein Endlager für Atommüll geben? Mögliche Standorte in Enger wurden am Wochenende schon mal getestet.Atommüllfässer… Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und… zurück 1 … 10 11 12
Die Engeraner Grünen ziehen Bilanz und blicken nach vorn 18. Februar 20106. Juli 2022 Am 16.2. hat der Ortsverband Enger von Bündnis 90/Die Grünen auf seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand entlastet und über die Ergebnisse der politischen Arbeit des letzten Jahres diskutiert. Der Ortsverbandssprecher und…